TierarztPraxis

Pferdeherzen

| Tierärzte aus Leidenschaft

Tierärzte aus Leidenschaft

gesund@praxis-pferdeherzen.de  

Mo – Fr: 08:30 – 18:30 Uhr

24 – Stunden Notdienst

Herzlichen Willkommen bei PferdeHerzen…

Ihrer Tierarztpraxis mit Leidenschaft!

Wir bieten das ganze Spektrum der mobilen Pferdemedizin auf höchstem Niveau und sind gut vernetzt mit international renommierten Fachtierärzten und Pferdeklinken.

Von Pferdemenschen für Pferdemenschen …

 

PferdeHerzen

Team

Julia K. Strauch ehemals Fresmann

Julia K. Strauch – Tierärztin – Chiropraktikerin

„Tierärztin ist mein Traumberuf und Pferde haben mich seit meiner Kindheit begleitet. Bis heute bin ich begeisterte Reiterin und so war die Spezialisierung für meinen Berufswunsch auch sehr schnell klar. Nie wollte ich nur „daneben stehen“ wenn es einem Pferd schlecht geht und so ging es nach dem Abitur zunächst nach Budapest und dann nach Berlin zum Studieren.

Nach dem Studium zog es mich hier ins schöne Rheinland, wo ich meine Stelle in der Pferdeklinik Meerbusch antrat. Hier konnte ich viele wertvolle Erfahrungen in Klinik und Außenpraxis sammeln. In meiner 6-jährigen Tätigkeit habe ich von meinen damaligen Chefs viel gelernt.

Neben meiner Tätigkeit in der Schulmedizin habe ich mich außerdem im Bereich der Chiropraxis fortgebildet und die Ausbildung zur „dry Needling“-Therapeutin absolviert, um meine Behandlungen noch umfassender zu gestalten.

Mir ist neben einer guten angstfreien Behandlung Ihres Pferdes, eine offene Kommunikation zu Ihnen als Besitzer besonders wichtig. Denn für mich ist Pferdegesundheit Teamwork!“

Zusätzlich biete ich Gruppenarbeiten und Seminare (auch Online) an. Hier behandeln wir gemeinsam Themen wie häufige Krankheiten, Symptome oder  „Erste Hilfe beim Pferd“.

 

Dr. Jennifer Servos

Dr. Jennifer Servos – Tierärztin

Seit Mai 2023 bin ich Teil des PferdeHerzen-Teams. Nach meiner Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten begann ich mein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Budapest, welches ich mit meiner Thesis zum Thema „Neurotransmitter changes in different neurological diseases in dogs“ im Februar 2023 abschloss. 

Auch ich habe während meiner Ausbildung schon mit Julia und Charlayn zusammengearbeitet und daher freute es mich umso mehr, dass ich, nachdem ich auch mein praktisches Jahr bei PferdeHerzen absolviert habe, Teil der Praxis-Familie wurde.

Meine Schwerpunkte liegen in der Allgemeinmedizin und der Versorgung von Notfallpatienten. 

Pferde und der Reitsport sind seit meiner Kindheit aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und so erfüllte ich mir nach dem Studium den Traum vom ersten eigenen jungen Pferd, dessen Ausbildung ich mich in meiner Freizeit widme.

Dr. Sebastian Paus

Dr. Sebastian Paus – Tierarzt

Für mich war schon früh klar, dass meine spätere Arbeit im Pferdebereich liegen würde. Nach dem Abitur und einige tierärztliche Praktika später stand fest, ich werde Tierarzt. Und so begann ich mein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Budapest, welches ich 2024 erfolgreich abschloss und zum Thema Beagle Dog’s Model used in Investigation of Autism.“ promovierte.

Nach meinem Studium begann ich im August 2024 meine Tätigkeit bei PferdeHerzen, wo ich auch schon vorher einen Teil meines praktischen Jahres absolviert habe. Mein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt neben der „normalen“ Praxis liegt in der zahnmedizinischen Behandlung Ihrer Pferde.

Meine Freizeit wird ebenfalls hauptsächlich durch Pferde bestimmt. Ich bin seit Jahren begeisterter Reiter und Ponyzüchter.“

Lena Hermges

Lena Hermges – Tierärztin

Nach meinem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover startete ich meinen Berufsweg mit einem Internship in der Tierärztlichen Klinik Domäne Karthaus, wo ich in allen medizinischen Abteilungen weiter ausgebildet wurde. In dieser Zeit entwickelte sich meine besondere Leidenschaft für die Innere Medizin, der ich mich hier im Team neben der haustierärztlichen Arbeit und Notfallversorgung auch weiter im Besonderen widme.

Neben der Tätigkeit in der Klinik, gehörte auch die Arbeit in der Fahrpraxis zu meinen Aufgaben und ich merkte bald, dass mir diese Arbeit „draußen am Patienten“ am meisten Freude bereitet und so wurde ich im Juni 2024 Teil des PferdeHerzen-Teams.

 

Wenn ich nicht arbeite, findet man mich meistens trotzdem im Stall bei den Pferden oder unterwegs mit meinem Hund, der mich auch meistens bei meinen Patientenbesuchen begleitet.

Elke Küppers

Elke Küppers-Barenbrügge – Tierärztin & Chiropraktikerin (IAVC)

Nach langjähriger Tätigkeit in einer Gemischtpraxis bin ich nun seit Oktober 2024 fester Bestandteil bei PferdeHerzen. Nach meinem Abitur arbeitete ich zunächst als Tierarzthelferin und absolvierte anschließend mein Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Auch wenn die Pferdemedizin immer meine besondere Leidenschaft war und bis heute ist, war meine tiermedizinische Ausbildung sehr abwechslungsreich und tierartenübergreifend, sodass ich einen vielseitigen Erfahrungsschatz ins Team mit einbringe.

Neben der schulmedizinischen Tätigkeit bin ich zertifizierte Chiropraktikerin nach IAVC und damit seit vielen Jahren für Groß- und Kleintiere im Rheinland und über seine Grenzen hinaus unterwegs. 

Jule Strauch

Jule Strauch – Praxisassistenz EquiFit Pferdephysiotherapeutin

„Ich bin Julias rechte Hand und auch schon von Kindesbeinen an ein „Pferdemädchen“. Ursprünglich komme ich aus dem heilerzieherischen Bereich, habe mich aber nun auch beruflich voll und ganz meiner Passion, den Pferden verschrieben. Ich habe mich in verschiedenen Bereichen der Rehabilitationstherapien fortgebildet und 2024 erfolgreich meine Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin an der Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie abgeschlossen.

Neben meiner Tätigkeit in der Praxis bin ich für die Pferde in unserem Reha-Zentrum Equifit zuständig.

Charlayn Künzl

Charlayn Künzl – Tiermedizinische Fachangestellte

„Julia und ich haben schon früher zusammen gearbeitet und so freue ich mich umso mehr seit Januar 2022 Teil des PferdeHerzen-Teams zu sein.

Ich bin ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und bin neben der Patientenversorgung unter anderem für die Terminvereinbarung und die Organisation der Apotheke zuständig.

Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich am liebsten mit Tieren und ganz besonders mit meinem Hund „Gino“, der ab und an bei „Anton“ Praktikant sein darf.“

Anton

Anton – Assistenz der Geschäftsführung

„Seit ich ganz klein war, bin ich schon Tierarzthund. Ohne mich wären meine  Kollegen ziemlich aufgeschmissen. Schließlich bin ich die Assistenz der Geschäftsführung. Ich bin immer mit dabei, pünktlich, vorbereitet, passe auf das Auto auf, sorge dafür, dass Julia auch mal Pause macht und bin grundsätzlich für die gute Laune im Team zuständig.“ 

Dry Needling

Für das Wohlbefinden Ihres Pferdes werden Akkupunkturnadel auf Triggerpunkte gesetzt.

Gynäkologie

Wir begleiten, Ihr Zuchtvorhaben, die Zykluskontrolle und auch die Betreuung von Fohlen. 

Innere Medizin

Ob Atemwegsprobleme, Kolik oder Stoffwechselprobleme; im eigenen Labor finden wir die Ursache.

Orthopädie

Bewegungsstörungen oder Rittigkeitsprobleme? Wir gestalten einen passenden Therapieplan.

Weitere Leistungen

Innere Medizin

Ob Atemwegsprobleme, Kolik oder Stoffwechselprobleme- Bei uns ist Ihr Pferd in guten Händen.  In unserem eigenen Labor können wir Blutproben und Kotproben selbst untersuchen und auswerten. So können wir schnell einen geeigneten Therapieansatz für Ihr Pferd erarbeiten. Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

– Atemwegserkrankungen (Bronchoskopie, Inhalation)

– Magen-Darm-Erkrankungen

–  Stoffwechselerkrankungen

– Parasiten-Screening & Entwurmungsmanagement

– Impfungen

Orthopädie

Ursachen für Bewegungsstörungen und Rittigkeitsprobleme könnten vielfältiger nicht sein. Ist Ihr Pferd lahm oder haben Sie einfach ein schlechtes Gefühl beim Reiten, dass irgendwas nicht richtig ist? Bei uns können wir mit modernster Technik (digitales Röntgen und Ultraschall) der Ursache auf den Grund gehen und einen individuellen Therapieplan entwickeln, bei dem wir auch über den Tellerrand der Schulmedizin hinausblicken. Sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine Lösung!

Regenerative Medizin

Ein besonderes Augenmerk unserer Arbeit liegt neben der Diagnosefindung und der Therapie auf der Rehabilitation und der regenerativen Medizin.

Beispielsweise können Sehnen- und Gelenkschäden mittels spezieller auf Eigenblut basierender Therapien behandelt und die weitere Heilung mit verschiedenen Magnetfeld- oder Stoßwellenbehandlungen unterstützt werden.

Auch das Wiederaufbautraining nach längeren Verletzungen wird bei uns großgeschrieben und Sie werden nicht damit allein gelassen.

Gerne informieren wir Sie über unsere verschiedenen Therapie- und Rehabilitationsmöglichkeiten!

  • Therapie von Sehnen und Gelenken (ACP und IRAP)
  • Stoßwellentherapie
  • Magnetfeldtherapien
  • Möglichkeit zum Aufbautraining im angeschlossenen Aquatrainer (Sasotec)

Stoßwellen

Gynäkologie

Was gibt es Schöneres, als sein eigenes gesundes Fohlen mit seiner Mutter über die Wiese galoppieren zu sehen? Bis man so weit ist, gibt es viele Dinge zu tun und zu beachten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Zuchtvorhaben und sind von der ersten Zykluskontrolle bis zur Betreuung von Fohlen und Stute nach der Geburt für Sie da.

  • Besamung und Zyklusmanagement
  • Diagnostik und Therapie von „Problemstuten“
  • Betreuung der Zuchtstuten und Fohlen nach der Geburt
Notfallmedizin & Chirurgie

Ob nachts oder am Wochenende, ob Kolik, Schlundverstopfung oder Augenerkrankung. Wir sind rund um die Uhr für Notfälle telefonisch erreichbar. Kleinere chirurgische Eingriffe wie Verletzungen, Abszessbehandlungen und Hauttumorentfernung können wir bei Ihnen im Stall durchführen.

Chiropraktik

Chiropraktik ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin und das nicht nur um orthopädische Probleme zu lösen. Mit dieser manuellen Behandlungstechnik werden neuromuskuläre Blockaden der Wirbelsäule und des restlichen Bewegungsapparates gelöst und mit der gelösten Funktionsstörung können dann auch andere Symptomatiken wie Magenprobleme, Unrittigkeit, Stoffwechselentgleisungen, Verhaltensauffälligkeiten u. v. m. verbessert werden.

Hintergrund ist, dass Blockaden der Wirbelsäule, besonders der Zwischenwirbelgelenke eine Beeinträchtigung des gesamten Nervensystems nach sich ziehen, was sich meistens zunächst in Form von Muskelverspannungen mit verminderter Flexibilität und Leistungsfähigkeit äußert. Bis hin zu chronischen Reiz- und Schmerzzuständen, die sich dann eben auch auf das innere Gleichgewicht und das Gemüt negativ auswirken.

Dry Needling Therapie

Dry Needling Bild

Eine weitere Möglichkeit das Wohlbefinden Ihres Pferdes zu steigern und es in der Heilung zu unterstützen ist die „dry needling“-Therapie. Hier handelt es sich um eine spezielle Behandlungstechnik, bei der Akupunkturnadeln auf eine bestimmte Art und Weise in sogenannte Triggerpunkte von verspannter Muskulatur gesetzt werden. Durch diese Technik können Muskelverspannungen, Faszienproblematiken und die damit verbunden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen schnell und effektiv gelöst werden.

Betreuung von Pferdesportveranstaltungen

Sind sie Ausrichter eines Reitturnieres und brauchen tierärztliche Betreuung? Sprechen Sie uns gerne an.

Innere Medizin

Ob Atemwegsprobleme, Kolik oder Stoffwechselprobleme- Bei uns ist Ihr Pferd in guten Händen.  In unserem eigenen Labor können wir Blutproben und Kotproben selbst untersuchen und auswerten. So können wir schnell einen geeigneten Therapieansatz für Ihr Pferd erarbeiten. Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

– Atemwegserkrankungen (Bronchoskopie, Inhalation)

– Magen-Darm-Erkrankungen

–  Stoffwechselerkrankungen

– Parasiten-Screening & Entwurmungsmanagement

– Impfungen

Orthopädie

Ursachen für Bewegungsstörungen und Rittigkeitsprobleme könnten vielfältiger nicht sein. Ist Ihr Pferd lahm oder haben Sie einfach ein schlechtes Gefühl beim Reiten, dass irgendwas nicht richtig ist? Bei uns können wir mit modernster Technik (digitales Röntgen und Ultraschall) der Ursache auf den Grund gehen und einen individuellen Therapieplan entwickeln, bei dem wir auch über den Tellerrand der Schulmedizin hinausblicken. Sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine Lösung!

Regenerative Medizin

Ein besonderes Augenmerk unserer Arbeit liegt neben der Diagnosefindung und der Therapie auf der Rehabilitation und der regenerativen Medizin.

Beispielsweise können Sehnen- und Gelenkschäden mittels spezieller auf Eigenblut basierender Therapien behandelt und die weitere Heilung mit verschiedenen Magnetfeld- oder Stoßwellenbehandlungen unterstützt werden.

Auch das Wiederaufbautraining nach längeren Verletzungen wird bei uns großgeschrieben und Sie werden nicht damit allein gelassen.

Gerne informieren wir Sie über unsere verschiedenen Therapie- und Rehabilitationsmöglichkeiten!

  • Therapie von Sehnen und Gelenken (ACP und IRAP)
  • Stoßwellentherapie
  • Magnetfeldtherapien
  • Möglichkeit zum Aufbautraining im angeschlossenen Aquatrainer (Sasotec)

Gynäkologie

Was gibt es Schöneres, als sein eigenes gesundes Fohlen mit seiner Mutter über die Wiese galoppieren zu sehen? Bis man so weit ist, gibt es viele Dinge zu tun und zu beachten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Zuchtvorhaben und sind von der ersten Zykluskontrolle bis zur Betreuung von Fohlen und Stute nach der Geburt für Sie da.

  • Besamung und Zyklusmanagement
  • Diagnostik und Therapie von „Problemstuten“
  • Betreuung der Zuchtstuten und Fohlen nach der Geburt
Notfallmedizin & Chirurgie

Ob nachts oder am Wochenende, ob Kolik, Schlundverstopfung oder Augenerkrankung. Wir sind rund um die Uhr für Notfälle telefonisch erreichbar. Kleinere chirurgische Eingriffe wie Verletzungen, Abszessbehandlungen und Hauttumorentfernung können wir bei Ihnen im Stall durchführen.

Chiropraktik

Chiropraktik ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin und das nicht nur um orthopädische Probleme zu lösen. Mit dieser manuellen Behandlungstechnik werden neuromuskuläre Blockaden der Wirbelsäule und des restlichen Bewegungsapparates gelöst und mit der gelösten Funktionsstörung können dann auch andere Symptomatiken wie Magenprobleme, Unrittigkeit, Stoffwechselentgleisungen, Verhaltensauffälligkeiten u. v. m. verbessert werden.

Hintergrund ist, dass Blockaden der Wirbelsäule, besonders der Zwischenwirbelgelenke eine Beeinträchtigung des gesamten Nervensystems nach sich ziehen, was sich meistens zunächst in Form von Muskelverspannungen mit verminderter Flexibilität und Leistungsfähigkeit äußert. Bis hin zu chronischen Reiz- und Schmerzzuständen, die sich dann eben auch auf das innere Gleichgewicht und das Gemüt negativ auswirken.

Dry Needling Therapie

Dry Needling Bild

Eine weitere Möglichkeit das Wohlbefinden Ihres Pferdes zu steigern und es in der Heilung zu unterstützen ist die „dry needling“-Therapie. Hier handelt es sich um eine spezielle Behandlungstechnik, bei der Akupunkturnadeln auf eine bestimmte Art und Weise in sogenannte Triggerpunkte von verspannter Muskulatur gesetzt werden. Durch diese Technik können Muskelverspannungen, Faszienproblematiken und die damit verbunden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen schnell und effektiv gelöst werden.

Betreuung von Pferdesportveranstaltungen

Sind sie Ausrichter eines Reitturnieres und brauchen tierärztliche Betreuung? Sprechen Sie uns gerne an.

Seminare für Patientenbesitzer

Neben der kurativen Praxis am und mit dem Pferd, ist es uns auch ein großes Anliegen Sie als Besitzer über verschiedene Themen in Form von Gruppen-Seminaren (online oder bei Ihnen vor Ort) zu informieren.

Unter anderem geht es z.B. um „Erste Hilfe beim Pferd“. Hier werden einige häufiger auftretende Krankheiten thematisiert, auf was für Symptome geachtet werden muss und was Sie als Besitzer und „Ersthelfer“ tun können bis der Tierarzt eintrifft. Haben Sie ein bestimmtes Thema, was Sie interessiert? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Seminare für Patientenbesitzer

Neben der kurativen Praxis am und mit dem Pferd, ist es uns auch ein großes Anliegen Sie als Besitzer über verschiedene Themen in Form von Gruppen-Seminaren (online oder bei Ihnen vor Ort) zu informieren.

Unter anderem geht es z.B. um „Erste Hilfe beim Pferd“. Hier werden einige häufiger auftretende Krankheiten thematisiert, auf was für Symptome geachtet werden muss und was Sie als Besitzer und „Ersthelfer“ tun können bis der Tierarzt eintrifft. Haben Sie ein bestimmtes Thema, was Sie interessiert? Dann sprechen Sie uns gerne an.

PferdeHerzen

EquiFitAmbulante Behandlungen & Rehabilitation

Seit Ende 2023 können Sie zur Behandlung mit Ihrem Pferd auch zu uns in die Praxis kommen. In enger Zusammenarbeit mit der Familie Brammen, den Betreibern der Reitanlage Klitzenhof haben wir uns den gemeinsamen Wunsch, Ihre Pferde ganzheitlich gesundheitlich zu betreuen, erfüllt. Es entstand das Reha-Zentrum EquiFit, welches unter der Leitung von Petra Brammen (Pferdefachwirtin und studierte Pferdemanagerin) Hand in Hand mit unserer Praxis zusammenarbeitet. Für die tierärztliche Versorgung steht uns ein voll ausgestatteter Behandlungsraum zur Verfügung, in dem wir von der Routineimpfung, über Ultraschall– und Röntgenuntersuchungen bis hin zur chirurgischen Wundversorgung im Stehen sämtliche Therapien unter optimalen räumlichen Bedingungen durchführen können und sollte eine Behandlung etwas umfangreicher sein und einen stationären Aufenthalt erfordern oder sie möchten Ihr Pferd nach einer Verletzung wieder antrainieren lassen, können sie Ihr Pferd in den großzügigen, videoüberwachten Boxen von EquiFit einstallen.

Wenn Sie mehr über EquiFit und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten erfahren möchten, besuchen Sie reha-equifit.de | für gesunde Pferde

Unsere

Patientenstimmen

Thomas M.

Julia hat uns sehr geholfen. Unser Theodor hatte Schmerzen beim Laufen. Schnell und unkompliziert kam Hilfe.

Marianne K.

Dry Needling kannte ich nicht. Hat die laufende Therapie super unterstützt.

Tanja S.

Durch die Betreuung hatten wir über den gesamten Verlauf der Trächtigkeit Dank Julia den Kopf frei.

Anton 3 Hund
Bus

Kontakt

Tierarztpraxis PferdeHerzen
Weilerhöfe 12
41564 Kaarst

+49 (0) 2131 52 52 352
gesund@praxis-pferdeherzen.de
www.praxis-pferdeherzen.de